Vorgeführt wird am Freitag Abend, den 25. April '25 in dem kleinen Kinosaal des Laemmle Kino im Schloss Grosslaupheim, vielen bekannt aus Filmvorführungen des Museum zur Geschichte der Christen und Juden. Er wartet mit einer sehr gemütlichen Atmosphäre, jedoch mit nur 30 Plätzen auf.
Es gibt zwei Vorführungen: Um 18:00 und 20:00.
Die Karten gibt es für 8,00 € ab 17:30 h bzw. 19.30 h an der Abendkasse.
Karten können unter reservierung@carls-kino.de vorbestellt werden. Bitte geben Sie die gewünschte Vorstellung an (Film, Tag, Uhrzeit). Die Karten müssen eine viertel Stunde vor der Vorführung an der Abendkasse abgeholt werden, danach gehen sie in den freien Verkauf.
Kurzinhalt
118 min, FSK 12
Sommer 1946, im Rom der Nachkriegszeit zieht Delia (Paola Cortellesi) drei Kinder groß und arbeitet nebenher mehrere Jobs, um die Familie zwischen Armut und Kriegszerstörung ernähren zu können. Zuhause leidet die Mutter unter der erbarmungslosen Gewalt ihres Ehemanns Ivano (Valerio Mastandrea) und der Schikane ihres alten Schwiegervaters. Trost findet sie in der Freundschaft mit Marisa (Emanuela Fanelli), einer witzigen und optimistischen Frau, und mit Nino (Vinicio Marchioni), einem Mechaniker, mit dem sie in der Vergangenheit eine Affäre hatte. Als Delias älteste Tochter Marcella (Romana Maggiora Vergano) den Heiratsantrag des wohlhabenderen Giulio (Francesco Centorame) annimmt, wittert Vater Ivano zunächst die Chance des gesellschaftlichen Aufstiegs. Doch schon bald bemerkt Delia, dass ihrer Tochter mit Giulio an ihrer Seite ein ähnliches Schicksal droht, wie ihr selbst und sie sieht sich gezwungen, eine schwerwiegende Entscheidung zu treffen.